WordPress, Wix oder Shopify – Welche Plattform ist die beste für Websites & Online-Shops?
- Media Vibes
- 6. Feb.
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb.
WordPress, Wix oder Shopify – Eine Frage, die uns fast täglich gestellt wird: Welche Plattform passt am besten zu meiner Website oder meinem Online-Shop? Wix und Shopify sind ideale Baukästen für schnelle Lösungen, während WordPress mehr Flexibilität bietet. Doch welches System ist wirklich das beste für deine Bedürfnisse?

Welche Website-Plattform ist die richtige für dich?
Eine Website oder ein Online-Shop ist die Basis für dein Business – aber bevor du loslegst, musst du eine wichtige Entscheidung treffen: Welches System passt am besten zu deinen Anforderungen, deinem Budget und deinem technischen Know-how?
🔹 Baukastensysteme wie Wix oder Shopify – Perfekt für Einsteiger, einfache Bedienung & schnelle Einrichtung, aber mit gewissen Einschränkungen in der Individualisierung.
🔹 CMS-Systeme wie WordPress – Mehr Flexibilität & Erweiterbarkeit, ideal für wachsende Unternehmen mit individuellen Anforderungen.
🔹 Individuelle Programmierung – Maximale Freiheit, volle Skalierbarkeit, aber mit höherem Entwicklungsaufwand und Kosten.
Doch welche Lösung ist die beste für dein Unternehmen? Hier erfährst du die Vor- & Nachteile der wichtigsten Plattformen und welche perfekt zu deinem Geschäftsmodell passt – egal, ob du einen einfachen Blog, eine professionelle Unternehmensseite oder einen leistungsstarken Online-Shop planst.
Tipp: Bevor du dich entscheidest, überlege genau, welche Funktionen du brauchst – denn ein späterer Wechsel kann aufwendig und teuer sein!
Website-Baukasten vs. CMS vs. Shopify vs. Individuelle Entwicklung – Was sind die Unterschiede?
Website-Baukastensysteme – Einfach, aber mit Grenzen
Baukastensysteme wie Wix, Squarespace oder Shopify haben sich enorm weiterentwickelt. Früher nur für kleine Projekte geeignet, sind sie heute eine echte Alternative zu klassischen CMS-Systemen.
Ideal für:
Kleine Unternehmen, Selbstständige & einfache Online-Shops
Vorteile:
✔ Keine Programmierkenntnisse nötig – Drag & Drop-Editor
✔ Schnelle Einrichtung – In wenigen Stunden live✔ Hosting & Sicherheit inklusive – Keine extra Kosten
✔ Automatische Updates – Weniger Wartungsaufwand
Nachteile:
❌Eingeschränkte Anpassbarkeit & Skalierbarkeit
❌ Weniger SEO-Funktionen als WordPress
❌ Abo-Kosten, die langfristig teuer werden können
Fazit: Gut für schnelle Lösungen, aber langfristig kann die fehlende Flexibilität zum Problem werden.
WordPress – Der Allrounder für flexible Websites & Shops
WordPress ist die weltweit meistgenutzte Plattform (über 40 % aller Websites).
Perfekt für:
Blogs, Unternehmenswebsites, skalierbare Online-Shops (mit WooCommerce)
Vorteile:
✔ SEO-optimierbar – Viele Plugins wie Yoast SEO oder RankMath
✔ Unendliche Anpassungsmöglichkeiten – Themes, Plugins, Custom Code
✔ Günstiger als Baukästen – Einmalige Kosten statt teure Abos
✔ WooCommerce für Shops – WordPress kann als leistungsstarker Online-Shop genutzt werden
Nachteile:
❌ Lernkurve – Braucht Einarbeitung
❌ Regelmäßige Updates & Wartung nötig
❌ Hosting & Sicherheit selbst organisieren
Fazit:
Die beste Lösung für Unternehmen, die langfristig wachsen wollen und Kontrolle über ihre Website haben möchten. Aber auch nur für Unternehmen, die einen Experten im Team haben.
Shopify – Die beste Lösung für Online-Shops?
Shopify ist die führende Plattform für E-Commerce und besonders für Händler mit Fokus auf Online-Verkäufe ideal.
Ideal für:
Online-Shops & E-Commerce-Brands
Vorteile:
✔ In wenigen Stunden startklar
✔ Zahlungsabwicklung & Hosting inklusive
✔ Leicht erweiterbar mit Apps & Automationen
✔ Omnichannel-Integration (Social Media Shops, Amazon, Google Shopping)
Nachteile:
❌ Monatliche Kosten (ab 27€/Monat) + Gebühren pro Verkauf
❌ Weniger Anpassungsmöglichkeiten als WordPress + WooCommerce
❌ Abhängigkeit von Shopify – Keine Server-Kontrolle
Fazit:
Perfekt für Online-Shops, aber langfristig teuer. Wer SEO & Flexibilität braucht, sollte WooCommerce (WordPress) oder eine individuelle Lösung erwägen.
Individuelle Entwicklung – Die Königsklasse für Unternehmen mit speziellen Anforderungen
Große Unternehmen oder Tech-Startups setzen auf maßgeschneiderte Websites mit eigener Programmierung.
Ideal für:
Marken mit besonderen Funktionen & komplexen Anforderungen
Vorteile:
✔ 100 % individuelles Design & Funktionen
✔ Sehr gute Performance & Ladegeschwindigkeit
✔ Maximale SEO-Optimierung & Datensicherheit
Nachteile:
❌ Sehr hohe Kosten für Entwicklung & Wartung
❌ Lange Entwicklungszeit (Monate statt Tage)
❌ Erfordert Entwickler-Team oder Agentur
Fazit: Nur für Unternehmen mit speziellen Anforderungen sinnvoll. In 90 % der Fälle reicht WordPress oder Shopify.
SEO & Ladezeiten – Welche Plattform ist am besten für Google?
Google liebt schnelle, optimierte Websites. Welche Plattform ist am besten?

Kosten & Preis-Leistungs-Verhältnis – Was kostet eine Website wirklich?

Expertentipp:
2025 - Wix Studio als neue Option
Neben dem klassischen Wix-Baukasten gibt es mittlerweile Wix Studio, das deutlich mehr Design-Freiheit und Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Allerdings kommt mit der höheren Flexibilität auch eine steilere Lernkurve – die Bedienung ist komplexer und erfordert mehr Einarbeitung als das ursprüngliche Wix-System. Dennoch lohnt es sich, Wix Studio genauer anzusehen, wenn du nach einer leistungsstärkeren Alternative suchst, die mehr kreative Kontrolle über dein Webdesign ermöglicht.
Welche Plattform ist die beste für Online-Shops?
Der Aufbau eines Online-Shops erfordert eine Plattform, die sowohl benutzerfreundlich als auch leistungsfähig ist. Während klassische Websites meist statische Inhalte präsentieren, müssen E-Commerce-Plattformen komplexe Funktionen wie Produktmanagement, Zahlungsabwicklung und Lagerverwaltung bieten. Doch welche Lösung ist die beste für dich?
Hier ein Überblick über die führenden Plattformen für Online-Shops und ihre Vor- & Nachteile:
Shopify – Der Platzhirsch im E-Commerce
Bestens geeignet für:
Kleine bis mittelgroße Online-Shops, die schnell durchstarten wollen
Vorteile:
✅ Schnelle Einrichtung ohne technisches Wissen
✅ Professionelle Templates mit modernen Designs
✅ Integrierte Zahlungsabwicklung & weltweite Skalierbarkeit
✅ App-Store für Erweiterungen (SEO-Tools, Dropshipping, Buchhaltung)
Nachteile:
❌ Monatliche Gebühren & Transaktionskosten (besonders bei externen Zahlungsanbietern)
❌ Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten außerhalb des Shopify-Ökosystems
Fazit: Shopify ist perfekt für Unternehmer:innen, die ohne viel Technikaufwand einen professionellen Shop starten möchten. Besonders Dropshipping-Händler, Start-ups und Einzelhändler profitieren von der einfachen Bedienung.
WooCommerce – Der flexible Online-Shop mit WordPress
Bestens geeignet für:
Shops mit individuellen Anforderungen oder bestehende WordPress-Websites
Vorteile:
✅ Komplett kostenlos nutzbar (bis auf Hosting & Erweiterungen)
✅ Unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten durch Plugins & Themes
✅ Volle Kontrolle über Daten & Inhalte
✅ Perfekt für SEO-optimierte Shops
Nachteile:
❌ Erfordert technisches Wissen für Einrichtung & Wartung
❌ Hosting, Sicherheitsupdates & Backups müssen selbst verwaltet werden
❌ Keine integrierte Zahlungsabwicklung (muss über Plugins hinzugefügt werden)
Fazit: WooCommerce ist ideal für Unternehmen, die volle Kontrolle über ihren Shop haben möchten und bereits Erfahrung mit WordPress besitzen. Es eignet sich besonders für Content-lastige Shops mit Blog-Integration oder Unternehmen, die langfristig wachsen wollen.
Wix eCommerce – Der Einsteiger-Shop mit Baukasten-Prinzip
Bestens geeignet für:
Kleine Shops mit wenigen Produkten & einfache Verwaltung
Vorteile:
✅ Sehr einfache Bedienung & Drag-and-Drop-Editor
✅ Günstiger Einstiegspreis für kleine Shops✔ Integrierte Zahlungssysteme & automatisierte Steuerberechnung
Nachteile:
❌ Weniger skalierbar bei wachsendem Produktangebot
❌ Begrenzte Individualisierungsoptionen im Vergleich zu WooCommerce oder Shopify
❌ Eingeschränkte SEO-Optimierung & Ladezeiten
Fazit: Wix ist eine gute Wahl für Solo-Selbstständige oder kleine Händler, die einen simplen Shop benötigen, ohne sich mit Technik auseinandersetzen zu müssen. Wer jedoch langfristig wachsen möchte, stößt mit Wix schnell an Grenzen.
Individuell programmierte Online-Shops – Die Premium-Lösung für Profis
Bestens geeignet für:
Große Unternehmen mit speziellen Anforderungen
Vorteile:
✅ Maßgeschneiderte Funktionen & Skalierbarkeit
✅ Keine monatlichen Gebühren für Plattformen
✅ Optimale Performance & SEO-Optimierung möglich
Nachteile:
❌ Hohe Entwicklungskosten & längere Umsetzungszeit
❌ Erfordert technisches Wissen oder eine Agentur für Wartung
❌ Keine direkte Unterstützung wie bei Baukastensystemen
Fazit: Große Unternehmen, Marken mit komplexen Anforderungen oder Firmen mit speziellen Geschäftsmodellen profitieren von einer individuellen Shop-Lösung. Diese Option ist ideal, wenn maximale Performance & Skalierbarkeit gefragt sind.
Fazit: Welche Plattform ist die beste für deine Website oder deinen Online-Shop?
Die perfekte Plattform gibt es nicht – aber die beste Lösung für dein Business schon! Während Shopify & Wix schnelle, einfache Wege für den Einstieg bieten, glänzen WordPress mit WooCommerce und individuelle Entwicklungen mit Flexibilität und Kontrolle. Doch wohin geht die Reise im Webdesign und E-Commerce?
Trends & Entwicklungen für 2025:
🔹 Baukasten-Systeme werden immer leistungsfähiger: Lösungen wie Wix Studio oder Shopify Plus bieten zunehmend Individualisierungsmöglichkeiten, die früher nur mit Programmierung möglich waren.
🔹 Headless Commerce boomt: Moderne Online-Shops trennen Frontend & Backend, sodass sich Inhalte flexibel auf Webseiten, Apps oder Social Media ausspielen lassen.
🔹 SEO & Ladegeschwindigkeit rücken in den Fokus: Google bevorzugt blitzschnelle Websites – Plattformen mit optimierter Performance (z. B. WordPress mit LiteSpeed-Hosting) werden immer wichtiger.
🔹 Künstliche Intelligenz verändert das Webdesign: KI-gestützte Systeme übernehmen Design, Personalisierung & Content-Erstellung, sodass Websites in Zukunft noch intelligenter auf Kunden reagieren.
Es kommt nicht nur auf die Plattform an – das Gesamtpaket zählt!
Egal, ob du WordPress, Shopify oder einen Baukasten nutzt – die beste Plattform bringt wenig, wenn die Inhalte nicht überzeugen. Eine erfolgreiche Website ist das Zusammenspiel vieler Faktoren:
✅ SEO-optimierte Texte: Ohne die richtigen Keywords und eine durchdachte Struktur wirst du bei Google nicht gefunden.
✅ Ansprechendes Webdesign & Corporate Identity: Deine Website sollte professionell wirken und dein Branding widerspiegeln.
✅ Integration von Social Media & Blogs: Content-Marketing sorgt für organische Reichweite & Kundenbindung.
✅ Newsletter & E-Mail-Marketing: Eine eigene Community aufzubauen ist langfristig wertvoller als Likes oder Follower.
✅ Technische Performance: Schnelle Ladezeiten & mobile Optimierung sind entscheidend für Nutzererfahrung & Google-Rankings.
Weiterlesen:
Die Wahl des Systems kann einige Faktoren begünstigen, aber ohne eine gute Strategie und Umsetzung wird selbst die beste Plattform nicht performen.
Du möchtest eine professionelle Website, aber dir fehlen die technischen oder kreativen Skills? Kein Problem! Media Vibes unterstützt dich bei einzelnen Bereichen oder übernimmt die gesamte Erstellung – von der Strategie über das Design bis zur perfekten Umsetzung.
Wir helfen dir bei der Wahl & Umsetzung!
Egal, ob du eine WordPress-Website, einen Shopify-Store oder eine individuelle Lösung brauchst – Media Vibes begleitet dich von der Planung bis zum Launch!
Comments