IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Impressum
Verantwortliche Stelle i.S.d. § 5 TMG für die Seite www.media-vibes.com sowie die
Facebook-Seite, den Twitter-Kanal, das Xing-Profil, den Youtube-Kanal und den
Instagram-Kanal ist:
Media Vibes
Übergasse 6
76889 Dörrenbach
Telefon: +49 172 9837498
E-Mail: info@media-vibes.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Vivienne-Marie Härter & Max Sperber
Handelsregister: Amtsgericht Köln, HRB 99453
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE326441636
Redaktion
Verantwortlich gemäß § 18 MStV:
Max Sperber und weitere
Erreichbar unter folgender Anschrift:
c/o Media Vibes
Übergasse 6
76889 Dörrenbach
© Copyright 2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind
urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung,
Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben Media Vibes vorbehalten.
Informationen zur Streitschlichtung
Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter diesem Link finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind freiwillig bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.Wir sind bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus unserer Vertragsbeziehung auf einvernehmliche Weise beizulegen. Melden Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.Sollte das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, können Sie sich an die folgende Schlichtungsstelle wenden:
Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße
877694 Kehl
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über das Interesse an unserer Webseite. Nachstehend informieren wir
ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Diese Datenschutzhinweise gelten für
diese Webseite sowie für unsere Facebook-Seite, unser LinkedIn- und Xing-Profil und den Instagram-Kanal. Informationen und Kontaktdaten zum Verantwortlichen finden Sie im Impressum.
1. Kommunikation via E-Mail, Kontaktformular und Telefon
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme
mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, WhatsApp,..) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden immer als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die
Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den
jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO soweit sich Ihre
Kontaktaufnahme auf einen Vertrag bezieht oder es sich um eine vorvertragliche
Kontaktaufnahme handelt. Ansonsten verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wir setzen zur Bearbeitung Ihrer Anfragen Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung
personenbezogener Daten im Auftrag ein. Diese Dienstleister haben Ihren Sitz auch in
Drittländern, insbesondere in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt.
Nach vollständiger Abwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung
eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Gelegentlich bitten wir Sie, unsere Service-Leistung zu bewerten. Die Zusendung
derartige Bewertungsanfragen sowie die Verarbeitung Ihrer abgegebenen Bewertung
erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie zuvor darin eingewilligt haben. Eine
Speicherung erfolgt nur solange, wie dies erforderlich ist. Anschließend wird Ihre
Bewertung gelöscht oder anonymisiert archiviert.
2. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei
jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein
sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-
Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden
Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres
Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die
Dienste zum Hosting und zur Darstellung unserer Webseiten.
Soweit ein Dienstleister seinen Sitz in den USA hat oder Teil einer Unternehmensgruppe
mit Hauptsitz in den USA ist, vereinbaren wir als ausschließlichen Serverstandort und
Verarbeitungsort die EU bzw. den EWR. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird
außerdem durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt.
Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseiten oder in dafür vorgesehenen
Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf den Servern des
jeweiligen Dienstleisters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in
dem hier erläuterten Rahmen statt.
3. Datenerhebung und -verwendung zur Nutzung der Media Vibes Produkte
Bewerbung um eine Stelle bei Media Vibes
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung um
eine Stelle bei Media Vibes werden in der Stellenausschreibung verlinkt.
4. Drittlandtransfer
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten in Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss.
Media Vibes setzt eine Vielzahl an Dienstleistern ein. Viele davon nutzen Server in
Drittländern, also außerhalb der EU bzw. des EWR. Hierzu gehören auch die USA. Die
damit einhergehende Übermittlung personenbezogener Daten muss nach Art. 44 ff.
DSGVO zulässig sein.
Für die USA gilt ein Angemessenheitsbeschluss für alle Unternehmen, die für das EU-U.S.
Data Privacy Framework (DPF) registriert sind. In diesem Fall ist die Übermittlung der
Daten ohne weitere Garantien möglich. Sofern eine Verarbeitung in einem Drittland ohne
Angemessenheitsbeschluss oder bei einem US-Unternehmen erfolgt, das nicht für das
DPF registriert ist, vereinbaren wir mit dem Datenempfänger Standardvertragsklauseln zur
Sicherstellung eines geeigneten Datenschutzniveaus. Sofern möglich und erforderlich
vereinbaren wir darüber hinaus zusätzliche Maßnahmen. Sollte das Datenschutzniveau
trotz vereinbarter Standardvertragsklauseln und ggf. zusätzlich getroffener Maßnahmen
nicht ausreichend sein, fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung.
5. Cookies und Tracking
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung
verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies und andere Technologien,
bei denen Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder von Ihrem Endgerät abgerufen
werden (im Folgenden einheitlich als „Cookies“ bezeichnet).
Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Manche Cookies setzen wir immer ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Seiten
und die optimierte Darstellung unseres Angebots gewährleisten zu können
(essentielle/notwendige Cookies). Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach
Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir
verwenden sowohl eigene Cookies als auch solche von Drittanbietern (sog. Third-Party-
Cookies).
Consent-Manager:
Eine detaillierte Übersicht der von uns genutzten Cookies bzw. sonstigen Technologien
und Dienstleistern, deren Zwecke und Speicherdauer, die Rechtsgrundlagen für die
Cookie-Nutzung und darauf basierende Verarbeitungstätigkeiten sowie weitere
Informationen finden Sie in unserem Consent-Manager. Diesen können Sie durch Klick auf
„Cookie-Einstellungen“ im Footer der Webseite aufrufen.
Über den Consent-Manager können Sie beim ersten Besuch unserer Website sowie
jederzeit danach einzelne oder alle Cookies gesondert akzeptieren oder ablehnen, indem
Sie ein grünes Häkchen / ein Kreuz neben das jeweilige Cookie setzen bzw. es entfernen
und die Einstellungen speichern. Diese Einstellungen werden auf Ihrem Computer oder
mobilen Gerät im Local Storage gespeichert. Daher müssen diese erneut vorgenommen
und gespeichert werden, wenn der Local Storage des Geräts gelöscht oder ein anderes
Gerät oder ein anderer Browser benutzt wird. Bitte beachten Sie, dass Sie bereits gesetzte
Cookies ggf. manuell löschen müssen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bei der
Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Weitere Cookie-Einstellungsoptionen:
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich
in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes
Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern
können.
6. Unsere Onlinepräsenzen auf Social-Media-Plattformen
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen dienen einer besseren,
aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über
unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Außerdem kommunizieren wir mit Ihnen
öffentlich über Kommentarfunktionen und nichtöffentlich über Direktnachrichtenfunktionen,
sofern Sie einen Kommentar hinterlassen oder uns anschreiben. Rechtsgrundlage hierfür
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, uns in den
sozialen Medien bestmöglich zu präsentieren und Ihre Anfragen Ihren Erwartungen
entsprechend zu beantworten.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für
Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus
diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt.
Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der
Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck
werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden
das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres
Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von
den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in
die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit die
vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, wird ein
angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU
Kommission sichergestellt.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter
auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere
Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten
Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen,
können Sie sich an uns wenden.
Facebook: Für die Verarbeitung im Zusammenhang mit sogenannten Seiten-Insights ist
Media Vibes gemeinsam mit Facebook Verantwortlicher i.S.d. Art. 26 DSGVO.
Einzelheiten zu der zwischen Media Vibes und Facebook abgeschlossenen
datenschutzrechtlichen Vereinbarung, in der die Verteilung datenschutzrechtlicher
Pflichten festgelegt ist, sind unter diesem Link abrufbar. Diesbezügliche Betroffenenrechte
können auch gegenüber Facebook geltend gemacht werden.
Google/YouTube
Twitter
Instagram
Pinterest
LinkedIn
Xing
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
• zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
• aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
• die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
• wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
• Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten,
bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten
sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam unter info@media-
vibes.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt kontaktieren:
Media Vibes
Max Sperber
Übergasse 6
76889 Dörrenbach
info@media-vibes.de
*******************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben
erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können
Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung
zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen
von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck
verarbeiten.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an info@media-vibes.de